
Alpenseeds: Die Lagerung – Tipps für Sammler und Kenner
Die sorgfältige Aufbewahrung von Saatgut ist essenziell, um die Qualität, Keimfähigkeit und Einzigartigkeit jeder Sorte langfristig zu erhalten. Gerade für Sammler und Liebhaber seltener Genetik – wie unsere exklusiven Alpenseeds-Sorten – ist die richtige Lagerung von unschätzbarem Wert. In diesem Beitrag teilen wir unser Wissen und zeigen dir, wie du deine Samen optimal schützen kannst.
Warum ist die richtige Aufbewahrung wichtig?
Cannabis-Samen sind lebendige Organismen. Ihre Keimfähigkeit hängt von Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht ab. Falsche Lagerung kann dazu führen, dass sie ihre Vitalität verlieren, was sowohl für Sammler als auch für Züchter eine Enttäuschung sein kann.
Die 3 goldenen Regeln für die Samenlagerung
- Kühl, aber nicht zu kalt:
Samen mögen konstante Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad Celsius. Eine Lagerung im Kühlschrank ist ideal, solange die Temperatur stabil bleibt und die Samen gut geschützt sind.
- Trockenheit ist das A und O:
Feuchtigkeit ist der größte Feind von Saatgut. Eine Luftfeuchtigkeit von unter 9 % ist perfekt, um Schimmelbildung und Keimung zu verhindern. Verwende daher luftdichte Behälter und füge Trockenmittel (z. B. Silikagel) hinzu.
- Schutz vor Licht:
UV-Strahlen können die empfindlichen Zellstrukturen der Samen schädigen. Bewahre sie daher stets in lichtundurchlässigen Behältern auf, um ihre Vitalität zu schützen.
Die besten Lagerungsmethoden für Sammler
- Luftdichte Behälter:
Vorratsgläser mit Gummidichtungen oder spezielle Saatgutbehälter halten Feuchtigkeit fern und bieten einen idealen Schutz. Für besonders wertvolle Samen empfehlen wir Vakuumbeutel.
- Trockenschränke:
Für ernsthafte Sammler lohnen sich Trockenschränke, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit exakt regulieren können.
- Sammlungsordner von Alpenseeds:
Unser exklusiver Sammlungsordner wurde speziell entwickelt, um deine wertvollsten Alpenseeds-Sorten sicher aufzubewahren. Mit Platz für Notizen und Fotos bietet er eine stilvolle und praktische Lösung für Kenner.
Worauf musst du achten, wenn du Samen länger aufbewahrst?
Für eine Langzeitlagerung sind folgende Punkte entscheidend:
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe deine Samen regelmäßig auf Feuchtigkeit oder Schimmel.
- Keine Temperaturschwankungen: Achte darauf, dass die Umgebung konstant bleibt.
- Kein unnötiges Öffnen: Jeder Kontakt mit Luft oder Feuchtigkeit erhöht das Risiko einer Beeinträchtigung.
Alpine Qualität, die Bestand hat
Die Alpenseeds-Philosophie steht für Exklusivität, Qualität und Nachhaltigkeit. Unsere Samen sind nicht nur genetische Meisterwerke, sondern auch perfekt für Sammler geeignet. Mit der richtigen Aufbewahrung bleiben ihre Einzigartigkeit und Vitalität erhalten – für heute, morgen und die Zukunft.
Hast du Fragen zur Lagerung oder möchtest du mehr über unsere Sammlerprodukte erfahren? Abonniere unseren Newsletter, um exklusive Tipps, Angebote und Hintergrundgeschichten zu erhalten. Gemeinsam bewahren wir das Beste aus der Welt der Genetik 🧬 !