Zu Inhalt springen
Kostenloser Versand ab 59€ für AT und 79€ für DE
Kostenloser Versand ab 59€ für AT und 79€ für DE
Warum regular Samen? - Alpenseeds

Warum regular Samen? - Alpenseeds

Warum Regular Seeds bei Profis bevorzugt werden

In der Welt der Cannabissamen gibt es eine Vielzahl von Optionen, aber Regular Seeds (reguläre Samen) genießen unter erfahrenen Züchter*innen einen besonderen Ruf. Sie sind die Grundlage für viele Zuchtprojekte und bieten eine unverfälschte genetische Reinheit, die in feminisierten oder autoflowering Samen oft nicht zu finden ist.

 

Steckt in Regular Seeds mehr Genetik?

Ja, Regular Seeds enthalten die vollständig unveränderte, ursprüngliche Genetik der Pflanze. Das bedeutet:

Natürliche Vielfalt: Regular Seeds produzieren sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen, was eine breitere genetische Basis ermöglicht.

Stabilität: Die Pflanzen aus regulären Samen sind oft robuster und weniger anfällig für genetische Defekte.

Perfekt für Züchter: Diese Samen eignen sich hervorragend für die Weiterentwicklung neuer Sorten oder die Erhaltung von Erblinien.

 

Warum kosten Regular Seeds mehr?

Der höhere Preis von Regular Seeds ergibt sich aus ihrer Bedeutung und den aufwändigen Zuchtverfahren:

Reine Genetik: Die Produktion dieser Samen erfordert eine sorgfältige Auswahl der Elternpflanzen, um die besten genetischen Eigenschaften zu gewährleisten.

Züchtungsaufwand: Regular Seeds stammen oft aus kleineren, spezialisierten Zuchtprojekten, was ihre Seltenheit erhöht.

Langfristige Wertigkeit: Für Züchter*innen, die eigene Kreuzungen erstellen möchten, ist ihre Qualität unschlagbar.

 

Anleitung: Vermehrung und Selektion

Möchtest du Regular Seeds nutzen, um eigene Genetiken zu erschaffen oder bestehende Sorten zu vermehren? Hier ist der Prozess:

1. Auswahl der Elternpflanzen:

Wähle gesunde, kräftige Pflanzen mit den gewünschten Eigenschaften.

Die männliche Pflanze sollte starke, symmetrische Wachstumsmuster und einen intensiven Duft aufweisen.

2. Bestäubung:

Trenne die männlichen Pflanzen von den weiblichen, bis die Pollensäcke reifen.

 Sammle den Pollen und bestäube gezielt ausgewählte weibliche Pflanzen.

3. Samenbildung:

 Die weiblichen Pflanzen entwickeln nach der Bestäubung Samen. Diese benötigen 4–6 Wochen zur Reifung.

4. Ernte:

Trockne die Pflanzen vollständig, bevor du die Samen aus den Blüten entfernst.

5. Lagerung:

Lagere die Samen an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Keimfähigkeit zu erhalten.

 

Ein kurzer Einblick in die Züchtung

Die Züchtung neuer Sorten beginnt mit Regular Seeds. Züchter*innen kreuzen sorgfältig ausgewählte männliche und weibliche Pflanzen, um gewünschte Eigenschaften zu kombinieren. Dieser Prozess kann Jahre dauern, da die Nachkommen stabilisiert werden müssen, um konsistente Ergebnisse zu erzielen. Regular Seeds sind hierbei unverzichtbar, da sie die Basis für jede genetische Kreuzung bilden.

Regular Seeds sind nicht nur ein Produkt – sie sind ein Werkzeug für Profis, die die genetische Vielfalt und Stabilität von Cannabispflanzen schätzen. Ihre Reinheit und Vielseitigkeit machen sie zu einer bevorzugten Wahl für all jene, die tiefer in die Welt der Züchtung eintauchen möchten.

Vorheriger Artikel Die Wissenschaft der Strains: Wie Genetik & Terpene die Zukunft prägen
Nächster Artikel Alpenseeds : Die Magie der Rauhnächte und das Ritual der 13 Wünsche